AGBs



Vertragsbedingungen 

1. EINLEITUNG Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen, die der Kunde (nachfolgend auch „Auftraggeber“ genannt) an die Firma seron GmbH mit Sitz in Mals im Vinschgau – Glorenzastraße 20 – 39024 BZ, Abgabenordnung und Lot, in Auftrag gibt. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 03215630215 (im Folgenden „Spediteur“ oder „Wir“) über die Website www.seron-express.com (im Folgenden „Website“). Die Nutzung der Website setzt die vollständige und ausdrückliche Annahme aller dieser allgemeinen Vertragsbedingungen voraus, ohne Ausnahmen. 2. DEFINITIONEN Für diese Allgemeinen Vertragsbedingungen und die mit Seron Srl abgeschlossenen Einzelverträge gelten die folgenden Definitionen; Sie müssen für alle rechtlichen Zwecke als für die Parteien verbindlich angesehen werden. Zu. „Spediteur“: ist Seron GmbH, mit Sitz in Mals im Vinschgau – Glorenzastraße 18 – 39024 (BZ), Steuernummer und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 03215630215, in ihrer Eigenschaft als Vertragspartei des Transportvertrages b. „Kunde“ oder „Auftraggeber“: ist der Kunde, d. h. die Person, die Versanddienstleistungen bei Seron Srl anfordert. c. „Empfänger“ ist der Ort der Lieferung d. „Site“: ist die Sammlung von Daten, Informationen und Diensten, die im Internet unter der Adresse www.seron-express.com verfügbar sind; Die Website ist ausschließliches Eigentum von Seron Srl, das den Inhalt ohne vorherige Ankündigung frei ändern kann. Und. „Versandvertrag“ (oder „Vertrag“): ist der zwischen Seron Srl und dem Kunden geschlossene Vertrag; Ihr Gegenstand sind die „Versanddienstleistungen“, die Seron Srl dem Kunden erbringt; F. „Versandleistungen“: sind ausschließlich Gegenstand des Versandvertrages; Sie umfassen alle Tätigkeiten, die der Spediteur im Interesse des Kunden und in dessen Auftrag nach Maßgabe des Vertrages und der allgemeinen Vertragsbedingungen ausführt; G. „Allgemeine Vertragsbedingungen“ (oder „Allgemeine Geschäftsbedingungen“): die Gesamtheit der Bestimmungen, die – sofern nicht ausdrücklich davon abgewichen wird – für alle zwischen dem Kunden und der Reederei Seron Srl geschlossenen Schifffahrtsverträge gelten, auch wenn dies nicht ausdrücklich in den einzelnen Dokumenten angegeben ist Vertragsgeschäfte; H. „Bestellung“: die Handlung, mit der der Kunde seinen Wunsch mitteilt, den Versandvertrag mit Seron Srl abzuschließen; Die Bestellung hat den Wert eines unwiderruflichen Vertragsangebots gemäß und im Sinne von Art. 1329 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Die Übermittlung der Anordnung kann elektronisch oder in einer anderen gesetzlich zulässigen Form erfolgen; Die. „technischer Stopp“: der Stopp der Güter in einem Lagerbereich, in einem Lagerhaus oder Terminal oder in einem anderen Lagerbereich für Zwecke im Zusammenhang mit der Durchführung oder Fortsetzung des Transports oder in jedem Fall im Zusammenhang mit der Notwendigkeit, die Güter zu schützen während des Transports oder während der Lieferung an den Spediteur oder Empfänger; J. „Spediteur“: die juristische Person (natürliche oder juristische Person), mit der der Versender im Interesse des Auftraggebers einen Vertrag über die Beförderung und/oder Lieferung und/oder Abholung der zu versendenden Güter abschließt; Der Frachtführer kann ein Dritter der Organisation des Spediteurs sein. 3. GEGENSTAND DES VERSANDVERTRAGES Gemäß Art. Gemäß Art. 1737 des Bürgerlichen Gesetzbuches erteilt der Kunde dem Spediteur mit dem Speditionsvertrag den Auftrag (Auftrag), im Namen des Kunden einen Transportvertrag abzuschließen und alle erforderlichen Nebengeschäfte zu veranlassen. Insbesondere hat Seron Srl nach Eingang der Bestellung des Kunden das Recht, im Namen des Kunden einen Transportvertrag (oder mehrere Transportverträge) über die Abholung und/oder Zustellung der zu versendenden Waren abzuschließen und kann diese im Namen des Kunden ausführen des Kunden alle für die Erbringung der Dienstleistung erforderlichen Vorgänge in Italien und auf der ganzen Welt. Der Kunde, unabhängig davon, ob er im eigenen Namen oder im Namen Dritter handelt, akzeptiert ausdrücklich, dass diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Folgendes regeln: (i) alle Vertragsbeziehungen mit dem Spediteur, einschließlich der Bedingungen für Abholung, Lieferung, Logistik, Unterstützung und Beschwerden; (ii) alle Aspekte vorvertraglicher und außervertraglicher Natur, deren Ursache oder Anlass der Vertrag oder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind (beispielsweise Schäden, die Dritten bei oder aufgrund der Beförderung entstehen). Der Kunde erkennt an, dass die Dienstleistung (Versand, Transport, Lieferung, Abholung) ganz oder teilweise durch vom Spediteur beauftragte Dritte zu den Bedingungen und Konditionen durchgeführt werden kann, die dieser nach eigenem Ermessen für angemessen hält. Der Spediteur wählt die Person (natürliche oder juristische Person), die den Transport im Auftrag des Kunden durchführt. Mit der Bestellung bzw. Vertragsannahme ermächtigt der Kunde den Spediteur, den Transport der Ware als Frachtführer selbst durchzuführen. 4. VERTRAGSABSCHLUSS Die vom Kunden in allen Teilen ausgefüllte und über die Website übermittelte Bestellung stellt einen Vorschlag für den Versandvertrag dar, den der Versender nach eigenem Ermessen annehmen oder ablehnen kann. Seron Srl behält sich das Recht vor, die Anfrage anzunehmen oder abzulehnen und innerhalb der folgenden drei Werktage mit der Bearbeitung zu beginnen. Innerhalb dieser Frist wird Seron Srl den Kunden über das Ergebnis der Anfrage informieren, dh ob diese angenommen oder abgelehnt wurde. Im Falle einer Ablehnung wird der gezahlte Betrag innerhalb von zehn Tagen nach der abgelehnten Bestellung ohne zusätzliche Kosten für Seron Srl an den Auftraggeber zurückerstattet. Der Versandvertrag gilt als abgeschlossen, wenn der Spediteur die in allen Teilen ordnungsgemäß ausgefüllte Bestellung des Kunden annimmt , über die Website www.seron-express.com. Der Vertrag kommt daher auch dann zustande und ist für die Parteien verbindlich, wenn keine der Parteien selbst das Transportdokument, den Frachtbrief oder ein anderes Papierdokument unterzeichnet hat. Der Versender hat das Recht, jederzeit und ohne Vorankündigung den Inhalt und die Bedingungen der über das Internet zu versendenden Bestellung sowie die technischen Modalitäten für die Übermittlung der Bestellung selbst zu ändern. In Abweichung von der Kunst. 1738 des Bürgerlichen Gesetzbuches stellt der Versandauftrag einen unwiderruflichen Vorschlag im Sinne von Art. dar. 1329 des Bürgerlichen Gesetzbuches; Wenn die Bestellung daher ordnungsgemäß beim Versender eingegangen ist, kann sie vom Absender nicht mehr widerrufen werden. Bei etwaigen Streitigkeiten bezüglich der Übermittlung, Annahme oder des Widerrufs der Bestellung oder des Inhalts der auf der Website veröffentlichten Dokumente akzeptieren die Parteien ausdrücklich und vorbehaltlos, dass die in den „Protokollen“ des Internetdienstes gespeicherten Inhalte und Zeitangaben berücksichtigt werden vom Spediteur gewählten Anbieter oder in den vom Spediteur selbst erstellten Sicherungsdateien mit vollständigem Erstellungsdatum und -uhrzeit. 5. ÄNDERUNG DER BESTELLUNG UND STORNIERUNG DER DIENSTLEISTUNGEN Eventuelle Änderungen der Bestellung durch den Kunden gelten als neue Bestellung und sind mit allen damit verbundenen Kosten verbunden. Der Spediteur behält sich das Recht vor, eine oder mehrere Dienstleistungen aufgrund technisch-betrieblicher oder kommerzieller Hindernisse zu stornieren. In diesem Fall hat der Kunde nur Anspruch auf Rückerstattung des tatsächlich gezahlten Betrags, abzüglich etwaiger entstandener Kosten, die vom Spediteur nicht eingezogen wurden. Im Falle der Stornierung einer oder mehrerer Leistungen durch den Spediteur übernimmt dieser keine vertragliche oder außervertragliche Haftung und die im vorstehenden Absatz genannte Kostenerstattung beschränkt und erschöpft ausdrücklich den vom Spediteur dem Kunden geschuldeten Betrag . Macht der Kunde von seinem Recht, die Bestellung aufgrund einer Verspätung des Spediteurs zu stornieren, keinen Gebrauch, so hat der Kunde keinen Anspruch auf etwaige Verzögerungen bei der Abwicklung der Sendung, bei der Abholung und Zustellung. Jede Art von Rückerstattung für die Stornierung des Versandauftrags wird vom Versandagenten innerhalb von 60 (sechzig) Tagen nach Antrag des Kunden veranlasst. 6. ANNAHME DER GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Mit dem Abschluss des Vertrages (gemäß den in § 4 angegebenen Modalitäten) akzeptiert der Kunde ausdrücklich alle allgemeinen Vertragsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Bestellung selbst auf der Website angegeben sind oder auf den Fahrzeugbriefen und/oder im Transportvertrag und/oder im Vertrag über die Erbringung verschiedener Dienstleistungen. Mit dem Abschluss des Vertrages (gemäß den in § 4 angegebenen Modalitäten) gelten alle oben genannten allgemeinen und besonderen Bedingungen (d. h. enthalten in den Frachtbriefen und/oder im Transportvertrag und/oder im Vertrag über die Erbringung verschiedener Dienstleistungen): ein . Sie sind sowohl für den im Versandauftrag als Auftraggeber genannten Personen als auch für alle anderen Personen verbindlich, die ein Interesse am Versand oder an der Erbringung sonstiger Leistungen haben. B. Sie können gegenüber dem Kunden auch von den Subjekten geltend gemacht werden, deren Hilfe der Spediteur in Anspruch nimmt oder denen der Spediteur die Dienstleistung für die Abholung, den Transport oder die Zustellung Ihrer Sendung oder für die Erbringung anderer Dienstleistungen anvertraut. 7. ZUSICHERUNGEN UND GARANTIEN DER KUNDE Der Kunde garantiert und erklärt, dass: a. Die Sendungsdaten wurden zum Zeitpunkt der Bestellung auf unserer Website korrekt eingegeben und im Frachtbrief oder Transportdokument korrekt angegeben. B. die vollständige Adresse des Empfängers (Vorname, Nachname, Angabe des Namens auf der Gegensprechanlage, Adresse, Postleitzahl, Stadt, Bundesland und, sofern erforderlich, weil das Bestimmungsland dies erfordert, Telefonnummer, Land, Region und immer wo). erforderlich, Landkreis), der handschriftlich in Druckbuchstaben geschrieben werden muss, einschließlich der Versandnummer, die vom Unternehmen elektronisch bereitgestellt wird; C. Der Absender verpflichtet sich, den Frachtbrief auszudrucken und der Sendung beizufügen. Der Frachtbrief wird nach Prüfung und Bestätigung des Versandauftrags erstellt und ist im Benutzerbereich oder in der Bestätigungs-E-Mail verfügbar. Wenn dieser Vorgang nicht durchgeführt wird, übernimmt Seron Srl keine Verantwortung für Fehler beim Ausfüllen des manuellen Frachtbriefs, selbst wenn dieser von einem Mitarbeiter des ausgewählten Kuriers ausgefüllt wird. Führt ein Zusammenstellungsfehler zu einer Erhöhung der Transportkosten, verpflichtet sich der Kunde, die Differenz zu tragen. D. Der Inhalt der Sendung wurde auf sichere und sorgfältige Weise vorbereitet, verpackt und in jedem Fall für den Transport vorbereitet, um vor den üblichen Transportrisiken, einschließlich solcher im Zusammenhang mit Sortiervorgängen, geschützt zu sein; Und. bei Paketen mit einem Gewicht von mehr als 25 kg ist auf der Außenfläche der Sendung ein Aufkleber mit der Aufschrift „Schwerlast“ sicher und gut sichtbar angebracht f. Der Inhalt der Sendung gehört nicht zu den IATA- oder ICAO-Beschränkungen und ist kein verbotener Gegenstand (siehe Punkt 8 unten); G. Zusätzlich zu den Bestimmungen dieses Vertrags wurden alle geltenden Gesetze und Vorschriften eingehalten. Der Auftraggeber verpflichtet sich – ohne Ausnahmerecht –, Seron Srl von jeglicher Haftung, Kosten, Schäden oder Ausgaben – einschließlich Rechtskosten – zu entschädigen, schad- und klaglos zu halten, die dem Spediteur selbst und/oder den Subjekten, an deren Arbeiten er beteiligt ist, entstehen (auch für den Transport) können entstehen als Folge oder Folge von: - der Verletzung einer dieser Garantien, Verpflichtungen, Versicherungen, - der Unwahrheit der vom Kunden gemachten Angaben und/oder der fehlerhaften und/oder unwahren Zusammenstellung der Daten auf unserer Website oder in den der Ware beigefügten Transportpapieren. Hierzu ist der Kunde auch dann verpflichtet, wenn der Spediteur versehentlich eine Sendung annimmt, die im Widerspruch zu den vorgenannten Verpflichtungen steht. Der Kunde ist außerdem verpflichtet, alle zusätzlichen Kosten, Bußgelder und/oder Schäden zu ersetzen, die unserem Unternehmen bei der Durchführung des Transports aufgrund falscher und/oder unvollständiger und/oder wahrheitswidriger Angaben zu den Bedingungen des Transports selbst entstehen. 8. GEFÄHRLICHE ODER NICHT VERSANDBARE GÜTER Der Versand ist nicht möglich: a. Dinge, die allgemein als gefährlich gelten oder Menschen, Tieren oder Dingen Schaden zufügen können; B. Dinge, die verderblich oder beschädigt sind oder auf andere Weise dem Verfall unterliegen c. Sachen ohne Verpackung oder mit unzureichender oder unzureichender Verpackung d. Dinge, die in den Vorschriften der International Air Transport Association (IATA), in den technischen Anweisungen der International Civil Aviation Organization (ICAO), im Code der International Maritime Dangerous Goods (IMGD) und im Europäischen Abkommen über den internationalen Transport festgelegt sind Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) oder in allen anderen für die Beförderung gefährlicher Güter geltenden nationalen und internationalen Vorschriften (ADR) oder in allen für die Beförderung gefährlicher Güter geltenden Vorschriften, z. auch außerhalb der Bestimmungen der im vorstehenden Punkt f genannten Vereinbarungen. Dinge, die ohnehin als gefährlich gelten oder nicht sicher transportiert werden können; G. Dinge, bei denen der, auch generische, Verdacht besteht, ein Produkt, einen Gewinn, ein Mittel oder einen Zweck einer Straftat darzustellen; H. Dinge, bei denen der, auch generische, Verdacht besteht, dass sie ein Finanzierungs-, Hilfs-, Unterstützungs-, Propaganda- oder Proselyteninstrument zugunsten terroristischer Aktivitäten oder mafiöser Kriminalität darstellen. Die. Alkohol und Spirituosen (außer nach schriftlicher Genehmigung durch unseren Kundendienst) j. Wertpapiere und Zertifikate k. Währung (Geld, Münzen, Kreditkarten, Reiseschecks) l. Wertkarten m. Essensgutscheine Nr. Tankgutscheine bzw. Andere nicht verhandelbare Werte p. Material, das als pornographisch oder vulgär gilt (es sei denn, es liegt eine schriftliche Zustimmung unseres Kundendienstes vor) q. Gefährliche Stoffe r. Lebende oder tote Tiere. Tiere und/oder Pflanzen (oder Teile davon), die vom Aussterben bedroht sind. Pflanzen und Blumen u. Schusswaffen und Seitenwaffen v. Leder (außer nach schriftlicher Freigabe durch unseren Kundenservice) m. Auch Rüstungsmaterial wurde entschärft x. Verschwendung. Betäubungsmittel z. Psychotrope Substanzen aa. Verderbliche Lebensmittel, d. h. die innerhalb von 30 Tagen verderben, wenn sie nicht bei der richtigen Temperatur aufbewahrt werden (es sei denn, es liegt eine ausdrückliche schriftliche Vereinbarung mit unserem Kundendienst vor). bb. Arzneimittel, Kosmetika, Körperpflegeprodukte, Nahrungsergänzungsmittel, homöopathische Arzneimittel (sofern nicht nach ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung unseres Kundendienstes) usw. Zigaretten und Tabak jeglicher Art. Angebote zur Teilnahme an öffentlichen oder privaten Ausschreibungen ee. Metalle und Edelsteine (sofern nicht nach schriftlicher Freigabe durch unseren Kundenservice) ff. Edelsteine (sofern nicht nach schriftlicher Freigabe durch unseren Kundenservice) Tage. Kunststoffe hh. Waren, die der Zoll-Verbrauchsteuer unterliegen ii. Biologische Gewebe, Blut, Urin oder anatomische Stücke jj. Batterien (außer nach schriftlicher Freigabe durch unseren Kundendienst) Der Versand folgender Artikel erfolgt ausschließlich unter der Verantwortung des Kunden bzw. Versenders: kk. Plasma-, LCD-, LED-, OLED- (oder ähnliche) Bildschirme und Geräte, deren Bestandteile sie sind. Kunstgegenstände und Antiquitäten mm. Zerbrechliche Gegenstände und/oder Materialien (zum Beispiel: Glas, Keramik, Porzellan, Plexiglas, Vasen, Gläser, Statuen, Teller, Schilder usw.) Die oben genannten Listen der nicht akzeptierten Gegenstände können jederzeit geändert werden; Daher wird empfohlen, von Zeit zu Zeit zu prüfen, ob der zu versendende Artikel zu den gefährlichen Artikeln gehört oder nicht angenommen werden kann. Die Bestimmungen sind von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich. Im Zweifelsfall bitten wir Sie daher, sich per E-Mail an info@seron-express.com an das Support-Center zu wenden. Nimmt der Spediteur den Auftrag auf der Grundlage teilweiser, unrichtiger oder falscher Angaben über die Art und/oder den Wert der Güter an, hat der Spediteur das Recht, den Vertrag zu kündigen oder, wenn die Umstände dies erfordern, ihn zu verweigern. die Ware zu deponieren oder anderweitig zu entsorgen oder im Gefahrenfall sogar deren Vernichtung vorzunehmen. In solchen Fällen ist der Kunde verpflichtet, für alle schädlichen Folgen und Kosten aufzukommen, die auf verschiedene Weise entstehen können. 9. INSPEKTIONSRECHT Durch die Annahme dieses Vertrages ermächtigt der Kunde den Versender, alle Dritttransporteure und alle staatlichen Behörden, einschließlich des Zolls, etwa erforderliche Sicherheitskontrollen an allen zu transportierenden Gütern durchzuführen und den Inhalt zu überprüfen vom Versand jederzeit und ohne Vorankündigung zurücktreten. 10. DURCHFÜHRUNG DER ZOLLABWICKLUNGEN Mit der Annahme dieses Vertrages beauftragt der Kunde den Spediteur, alle für den Export/Import der Sendung erforderlichen Zollabwicklungen auch über einen Dritten oder Unteragenten abzuwickeln. Die Reederei haftet in keiner Weise für Verzögerungen, Schäden oder Verluste, die durch das Eingreifen des Zollpersonals oder anderer Regierungsbehörden verursacht werden. Der Kunde garantiert, dass die die Ware begleitenden Unterlagen authentisch, vollständig und frei von Unregelmäßigkeiten sind und dass die Ware genau der beschriebenen Art entspricht, den geltenden Vorschriften entspricht, frei für den Export/Import ist und der Kennzeichnung entspricht. Der Spediteur ist in keinem Fall für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Dokumentation verantwortlich, die für Zoll-, Steuerzwecke oder in jedem Fall für die Erfüllung von Verpflichtungen aufgrund nationaler, ausländischer oder supranationaler Rechtsvorschriften erforderlich ist. Der Kunde übernimmt die volle und ausschließliche zivil-, straf- und verwaltungsrechtliche Haftung für etwaige falsche und betrügerische Angaben. Sollten die Zollbehörden zusätzliche Unterlagen verlangen, müssen diese vom Kunden und auf seine alleinigen Kosten vorgelegt werden. Der Versender ist diesbezüglich von jeglicher Haftung, auch für Verspätungen, befreit. Der Auftraggeber verpflichtet sich – ohne Ausnahmerecht –, Seron Srl von jeglicher Haftung, Kosten, Schäden oder Ausgaben – einschließlich Rechtskosten – zu entschädigen, schad- und klaglos zu halten, die dem Spediteur selbst und/oder den Subjekten, an deren Arbeiten er beteiligt ist, entstehen (auch für den Transport) können als Folge oder Folge der Unwahrheit der Angaben und/oder der fehlerhaften und/oder unwahren Zusammenstellung der Daten auf unserer Website oder in den der Ware beigefügten Transportpapieren entstehen. Der Auftraggeber ist außerdem verpflichtet, Seron Srl – ohne Ausnahmerecht – alle größeren Kosten, Strafen und/oder Schäden zu erstatten, die dem Spediteur selbst und/oder den Subjekten, deren Arbeit er (auch für den Transport) bei der Durchführung des Transports in Anspruch nimmt, entstehen aufgrund falscher und/oder unvollständiger und/oder wahrheitswidriger Angaben zu den Bedingungen des Transports selbst. Der Kunde verpflichtet sich, Seron Srl – ohne Ausnahmerecht – unverzüglich die Beträge für die Zahlung von Kosten, Rechten oder Steuern, wie auch immer genannt, zu zahlen, die möglicherweise zusätzlich zu dem, was von Zoll- oder Steuerbehörden oder anderen Regierungsbehörden auf die Sendung erhoben wurde, erhoben wurden zunächst vorhersehbar oder aufgrund der Unvollständigkeit oder Unwahrheit der erforderlichen Unterlagen. Bei Sendungen von Kunstwerken (Gemälde, Statuen usw.) außerhalb der Europäischen Union, die dem UPS-Kurierdienst anvertraut werden, wird vom Absender ein Zuschlag von 50,00 Euro für die Durchführung besonderer Zollvorgänge (Vorlage einer Genehmigung oder anderes) verlangt Dokumentation). Bei Sendungen außerhalb der Europäischen Union (EU) nimmt der Kunde zur Kenntnis, dass die Zollbehörden des Ziellandes dem Empfänger etwaige anfallende Gebühren je nach Art und Wert der Ware in Rechnung stellen; Weigert sich der Empfänger daher, diese Gebühren zu zahlen, muss der Kunde dem Versender unverzüglich die vom Empfänger geschuldeten Beträge sowie alle Verwaltungskosten, wie auch immer bezeichnet, die sich aus dieser Weigerung ergeben, zahlen. Der Kunde verpflichtet sich, eine konkrete Garantie für etwaige Rechte, Vertragsstrafen, Lagerkosten oder andere Kosten zu leisten, die über die ursprünglich zugunsten des Spediteurs vereinbarten Kosten hinausgehen. 11. ABHOLUNG DER SENDUNGEN Während der Bestellphase hat der Kunde die Möglichkeit, einen Abholtag und eine Abholzeit zu wählen. Der Kurier verpflichtet sich, diese einzuhalten, sie sind jedoch Richtwerte und können nicht garantiert werden. Der Kurier kann sie aus betrieblichen oder technischen Gründen ohne Vorankündigung ändern oder nicht einhalten. Der Kunde ist verpflichtet, uns bei Verzögerungen eine Stunde vor Ablauf der angegebenen Frist (spätestens um 17.00 Uhr) oder bei Nichtabholung bis 22.00 Uhr am gewählten Tag zu benachrichtigen. 12. LIEFERZEITEN UND -ZEITEN Die über die Website mitgeteilten Lieferzeiten sind geschätzte Zeiten und nicht garantiert. Lieferungen erfolgen nur an Werktagen (im Allgemeinen von Montag bis Freitag, keine Feiertage). In einigen Ländern können die Werktage abweichen. Der Kurier liefert während der normalen Arbeitszeit, in der Regel zwischen 8.00 und 20.00 Uhr. Es ist nicht möglich, Lieferzeiten anzufragen. 13. FALSCHE ADRESSE Wenn die zu versendende Ware aufgrund einer falschen oder teilweisen Angabe der Adresse auf dem Frachtbrief nicht zugestellt werden kann, kontaktiert der Spediteur den Absender oder Kunden, um die korrekte Adresse zu ermitteln. In diesem Fall können zusätzliche Kosten für die Zustellung oder den Zustellversuch der Sendung an die richtige Adresse anfallen. 14. Postfächer Seron Srl liefert nicht an Postfächer. 15. UNZUSTELLBARE SENDUNGEN Es liegt in der Verantwortung des Kunden der Sendung, den Erfolg der Sendung zu überwachen. Wenn Sie feststellen, dass der Kurier am Tag der geplanten Zustellung nicht zugestellt hat, ist es wichtig, dass Sie die Verfahren im Auge behalten Um die Rückerstattung der Kosten für die Sendung zu vermeiden, die, sobald sie vom Kurier vorbereitet wurde, in keiner Weise unterbrochen werden kann, können Sie die unten aufgeführten Zahlungsarten verwenden. Wenn der Empfänger während der Zustellphase abwesend ist, gehen die Kuriere unterschiedlich vor: o UPS: unternimmt 2 Zustellversuche, dann bleibt die Sendung 5 Arbeitstage lang im entsprechenden Lager, sofern verfügbar. Im Vereinigten Königreich gibt es keine Bevorratung. Beim ersten erfolglosen Zustellversuch und für den Fall, dass das Paket folgende Parameter wiegt: maximal 20 kg, längste Seite maximal 97 cm, lange Seite + maximaler Umfang 300 cm und es eine Abholstelle (UPS Access Point) in der Nähe der Lieferadresse gibt, Der Kurier stellt die Sendung 5 Werktage lang zur Abholung durch den Empfänger bereit. Wenn die Sendung nicht vom Empfänger abgeholt wird, keine Lagermöglichkeit besteht oder sie nicht vorrätig ist, wird die Sendung an den Absender zurückgeschickt, der die Einfuhrkosten zu dem auf unserer Website geltenden Satz bezahlen muss. o Road Express – Road Economy – Express Per Air: unternimmt 1 oder 2 Zustellversuche und lagert die Sendung dann für 5 Arbeitstage ein. Der Empfänger muss die Sendung dann in der Filiale oder an einer Abholstelle abholen. Beim ersten Zustellversuch kann der Kurier das Paket, wenn in unmittelbarer Nähe der Lieferadresse eine Abholstelle verfügbar ist, 5 Werktage lang zur Abholung bereithalten. Wenn die Sendung nicht vom Empfänger abgeholt wird, keine Lagermöglichkeit besteht oder sie nicht vorrätig ist, wird die Sendung an den Absender zurückgeschickt, der die Einfuhrkosten zu dem auf unserer Website geltenden Satz bezahlen muss. o TNT: unternimmt 2 Zustellversuche, der zweite wird bezahlt (12,20 € inkl. MwSt.) und lagert die Sendung dann für 5 Arbeitstage im entsprechenden Lager ein, sofern verfügbar. Wenn die Sendung nicht vom Empfänger abgeholt wird, keine Lagermöglichkeit besteht oder sie nicht vorrätig ist, wird die Sendung an den Absender zurückgeschickt, der die Einfuhrkosten zu dem auf unserer Website geltenden Satz bezahlen muss. o SDA: unternimmt 2 Zustellversuche und lagert die Sendung anschließend für 5 Werktage in der Zielfiliale ein. Wenn der Empfänger die Sendung nicht innerhalb von 5 Tagen abholt, wird die Sendung an den Absender zurückgesendet, der den gleichen Betrag für die Sendung bezahlen muss. o BRT: führt einen Zustellversuch durch und lagert die Sendung dann für 5 Arbeitstage im entsprechenden Lager ein. Für die erneute Lieferung werden 50 % der Versandkosten berechnet. Wenn die Sendung vom Empfänger nicht abgeholt wird, keine Lagermöglichkeit besteht oder keine Lagerung erfolgt, wird die Sendung zu den gleichen Hin- und Rückkosten an den Absender zurückgesendet. o Nexive unternimmt zwei Zustellversuche und lagert die Sendung dann für 5 Werktage im entsprechenden Lager ein. Wenn die Sendung vom Empfänger nicht abgeholt wird, keine Lagermöglichkeit besteht oder keine Lagerung erfolgt, wird die Sendung zu den gleichen Hin- und Rückkosten an den Absender zurückgesendet. o Die Österreichische Post unternimmt 2 Zustellversuche und lagert die Sendung anschließend für 5 Werktage im jeweiligen Lager ein. Wenn die Sendung vom Empfänger nicht abgeholt wird, keine Lagermöglichkeit besteht oder keine Lagerung erfolgt, wird die Sendung zu den gleichen Hin- und Rückkosten an den Absender zurückgesendet. o 16. VERWEIGERTE SENDUNGEN Im Falle einer Ablehnung der Sendung sendet der Kurier die Sendung auf Kosten des Absenders zurück, wobei die Kosten dem Tarif vom Standort des Empfängers zum Standort des Absenders entsprechen. Die Sendung wird dem Absender bzw. Versender zugestellt. 17. AUSDRÜCKLICHE KÜNDIGUNGSKLAUSEL Gemäß Art. 1456 des Bürgerlichen Gesetzbuches stellen einen Kündigungsgrund für diesen Vertrag dar: . Erklärungen des Kunden zur Inanspruchnahme der Versandleistung, die nicht der Wahrheit entsprechen, sind in den unzulässigen Fällen unzulässig; Zu. Versäumnis, die vollständigen Daten des Absenders, wie auf der Website bereitgestellt, mitzuteilen, b. unterlassene Mitteilung von Änderungen der Daten des Absenders, c. die Nichtverfügbarkeit des Empfängers der Sendung und/oder die Nichtverfügbarkeit des Absenders; D. Nichterfüllung einer der Vertragsbedingungen im Falle der Nichterfüllung der vom Kunden festgelegten Verpflichtungen, wie in den vorherigen Artikeln angegeben. Und. 18. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Der Kunde ist allein und ausschließlich gegenüber Dritten für die Art des Inhalts der Sendung verantwortlich. Daher übernimmt der Spediteur keine Verantwortung für Tatsachen, Ereignisse und Umstände im Zusammenhang mit dem Inhalt der versendeten Pakete oder Päckchen. Der Spediteur ist nicht für die Durchführung des Transports verantwortlich, sondern ausschließlich für die Ausführung des erhaltenen Auftrags sowie etwaiger zusätzlicher Verpflichtungen, die in den Vertragsdokumenten festgelegt sind. Jegliche Haftung des Spediteurs im Zusammenhang mit etwaigen Schäden und Schadensersatzforderungen, die sich aus den ihm übertragenen Transportvorgängen, einschließlich etwaiger technischer Unterbrechungen, ergeben, kann folgende Grenzen nicht überschreiten: . die Entschädigungsgrenze, die zugunsten des Versenders durch die für jede einzelne Sendung geltende einheitliche Gesetzgebung oder durch das für die einzelne Beförderung und/oder Sendung geltende nationale Recht, einschließlich des italienischen Rechts, festgelegt ist; Zu. die geltende Entschädigungsgrenze, auf die sich der Spediteur berufen kann, der den Transport tatsächlich durchführt. Unbeschadet der Bestimmungen des folgenden Artikels ist die Haftung von Seron Srl für Verluste oder Schäden an Ihrer Sendung oder einem Teil davon, die durch den Transport entstehen, wie folgt beschränkt: 2. INTERNATIONALER TRANSPORT PER LUFT Wenn der Transport Ihrer Sendung durchgeführt wird ganz oder teilweise auf dem Luftweg erfolgt und einen endgültigen Bestimmungsort oder Transitstopp in einem anderen Land als dem Abgangsland beinhaltet, unterliegt diese Beförderung in vollem Umfang dem Warschauer Abkommen (1929) (in der jeweils gültigen Fassung) oder dem Montrealer Übereinkommen (1999) (in der im Laufe der Zeit geänderten und anwendbaren Fassung), abhängig von der zwingend anwendbaren Gesetzgebung. Insbesondere begrenzen die oben genannten Vereinbarungen die Haftung des Versenders für Schäden, Verluste oder Verzögerungen an der Sendung während des Transports auf 17 Sonderziehungsrechte pro Kilogramm Ware (ca. 20,00 € pro Kilogramm, wobei der Wechselkurs variabel ist, bis zu einem Höchstbetrag). erstattungsfähiger Betrag von 100,00 €). Der Wert des Inhalts muss durch Quittung, Rechnung oder Quittung nachweisbar sein. 3. INTERNATIONALER STRASSENTRANSPORT Wenn die Beförderung Ihrer Sendung auf dem Landweg innerhalb eines oder aus einem Land erfolgt, das Unterzeichnerstaat des Übereinkommens über den Vertrag über die internationale Güterbeförderung auf der Straße von 1956 (CMR) ist, ist unsere Haftung für Verlust bzw Schäden an Ihrer Sendung unterliegen der CMR und sind daher auf 8,33 Sonderziehungsrechte pro Kilogramm begrenzt (ungefähr 10,00 € pro Kilogramm, obwohl der Wechselkurs variabel ist, bis zu einem maximalen Rückerstattungsbetrag von 100,00 €). Der Wert des Inhalts muss durch Quittung, Rechnung oder Quittung nachweisbar sein. 4. NATIONALER TRANSPORT AUF DER STRASSE ODER LUFT IM NATIONALEN RAHMEN Wenn der Transport Ihrer Sendung auf dem Land- oder Luftweg im nationalen Rahmen erfolgt, richtet sich unsere Verantwortung für die Risiken des Verlusts oder der Beschädigung der Produkte während des Transports nach den Bestimmungen Kunst. 1696 des Bürgerlichen Gesetzbuches in der Fassung des Gesetzesdekrets Nr. 21.11.2005. 286 und daher auf 1,00 € (einen Euro) pro Kilogramm verlorener oder beschädigter Güter begrenzt, sofern zwischen den Parteien nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, sowie, für den darin nicht geregelten Teil, durch die Gesetzgebung des Bürgerlichen Gesetzbuches über die Transportvertrag (bis zu einem maximalen Rückerstattungsbetrag von 100,00 €). Der Wert des Inhalts muss durch eine Steuerquittung, Rechnung oder Quittung nachweisbar sein. Wenn keine der oben genannten Vereinbarungen anwendbar ist, ist die mögliche Haftung des Versenders aus irgendeinem Grund ausgeschlossen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Vertragsbruch, Fahrlässigkeit, vorsätzliches Fehlverhalten oder Verzug, Verlust, Beschädigung, Ausfall oder fehlerhafte Lieferung der Sendung oder eines Teils davon Sie ist stets auf (a) den Marktwert der Sendung zum Zeitpunkt des Transports (b) die Kosten für die Reparatur der von der Sendung betroffenen Waren oder des vom Ereignis betroffenen Teils davon begrenzt, je nachdem, welcher Wert geringer ist; Der erstattungsfähige Betrag darf in keinem Fall (17,00 Euro pro Kilogramm, maximal 100,00 Euro pro Sendung) überschreiten. Der Spediteur haftet in keinem Fall für direkte oder daraus folgende wirtschaftliche Schäden (einschließlich beispielsweise entgangenem Gewinn, entgangener Nutzung, entgangener Investitionen, entgangener Geschäftswerte, entgangener Einnahmen und entgangener Chancen), selbst wenn nachgewiesen wird, dass der Spediteur davon Kenntnis hatte oder hätte wissen können, dass ein solcher Schaden oder Verlust eintreten könnte; Der Versender haftet in keinem Fall für indirekte, zufällige, besondere oder Folgeschäden oder Verluste, einschließlich – beispielsweise – Fällen von Vertragskündigung, Fahrlässigkeit, vorsätzlichem Fehlverhalten oder Nichterfüllung. 19. HAFTUNGSAUSSCHLUSS Der Spediteur haftet für die erbrachten Leistungen nur in den Fällen und Grenzen, die in diesen Allgemeinen Transportbedingungen geregelt sind. Der Spediteur ist in keinem Fall für die Tatsache oder Tätigkeit des Spediteurs oder für die ordnungsgemäße Erfüllung seiner Pflichten verantwortlich, auch wenn der Spediteur einseitig vom Spediteur selbst ausgewählt wurde. Der Versender ist in keiner Weise verantwortlich, wenn die Sendung – oder ein Teil davon – verloren geht, beschädigt, falsch oder nicht oder nicht rechtzeitig oder innerhalb der gesetzten Fristen zugestellt wird. Der Spediteur ist nicht verantwortlich für die Nichterfüllung (oder für die teilweise oder verspätete Erfüllung) seiner Verpflichtungen, wenn die Nichterfüllung eine direkte oder indirekte Folge von:  Umständen ist, die außerhalb der Kontrolle des Spediteurs liegen, wie z eine Liste, die lediglich illustrativ und nicht erschöpfend ist): Naturereignisse, einschließlich Erdbeben, Wirbelstürme, Stürme, Überschwemmungen, Brände, Krankheiten, Vulkanausbrüche, Nebel, Schnee oder Frost, Ausrufung eines Katastrophenzustands; Ereignisse höherer Gewalt oder zufälliger Umstände, einschließlich (mit einer Aufzählung, die lediglich der Veranschaulichung dient und nicht erschöpfend ist) Kriege, Unfälle, Terroranschläge, Streiks, Volksaufstände, Unruhen, Embargos, Gefahren im Luftraum, lokale Streitigkeiten oder Volksaufstände; nationale oder lokale Störungen in Luft- oder Landtransportnetzen und mechanische Probleme mit Transportmitteln oder Maschinen; versteckte oder inhärente Mängel am Inhalt der Sendung; Straftaten Dritter wie Diebstahl, Raub und Brandstiftung; sowie für Ausfälle, die auf andere unvorhersehbare und außergewöhnliche Ursachen zurückzuführen sind, die die Erbringung der Versanddienstleistungen in der in diesem Vertrag vorgesehenen Weise verhindern;  Handlungen oder Unterlassungen, die dem Auftraggeber oder Dritten zuzuschreiben sind, für deren Handeln der Auftraggeber haftet (oder Handlungen Dritter, die Rechte oder Interessen an der Sendung geltend machen) und die zur Nichterfüllung der vom Absender kraft Gesetzes übernommenen Verpflichtungen führen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und insbesondere der in der Kunst vorgesehenen Garantien. 8;  Handlungen oder Unterlassungen, die Zollbehörden, Fluggesellschaften, Flughäfen oder anderen Amtsträgern oder Personen, die für einen öffentlichen Dienst verantwortlich sind, zuzuschreiben sind;  Inhalt der Sendung, der aus Gegenständen besteht, die in irgendeiner Form gegen nationale oder ausländische gesetzliche Vorschriften und/oder gegen die Regelungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, auch wenn dieser Inhalt irrtümlicherweise zur Beförderung angenommen wurde. 20. BEDINGUNGEN UND FRISTEN Wie auch immer sie genannt werden, sofern und in jedem Fall vom Kunden angegeben, gelten sie als unwesentlich und sind in keinem Fall für den Spediteur bindend. Der Spediteur haftet daher in keinem Fall für die Verzögerung der Abholung oder Zustellung der Ware. Der Spediteur und der Kunde können Bedingungen für die Lieferung oder die Durchführung einzelner Tätigkeiten vereinbaren. Die Vereinbarung über die Laufzeit bedarf der Schriftform, andernfalls ist sie nichtig. Ist eine Frist vereinbart, haftet der Spediteur nicht für die Verzögerung, wenn diese auf Handlungen oder Ereignisse zurückzuführen ist, die außerhalb der Kontrolle des Spediteurs liegen, wie z. B.:  unvollständige oder falsche Übermittlung der Daten zur Lieferung;  die Nichtverfügbarkeit des Empfängers oder seine Weigerung, die Lieferung entgegenzunehmen;  Ursachen höherer Gewalt, wie (beispielsweise und nicht beschränkt auf) Handlungen von Behörden bei der Ausübung ihres Mandats, Unruhen, Streiks oder andere Gewerkschaftskonflikte, Piraterie, atmosphärische Ereignisse, Hindernisse, die den Durchgang einschränken, usw. 21. BESCHWERDEN UND KLAGE DRITTER Der Kunde verpflichtet sich, den Versender und den Frachtführer von jeglicher Art von Beschwerden und/oder rechtlichen Schritten freizustellen, die von Dritten, die ein Interesse an der Sendung oder an der Sendung haben, gegen den Versender und/oder den Frachtführer erhoben werden die Güter, die Gegenstand davon sind; und dies auch dann, wenn die Klage oder Beschwerde auf Fahrlässigkeit des Absenders und/oder Frachtführers zurückzuführen ist. Wenn Dritte eine Beschwerde oder Klage gegen den Spediteur und/oder Frachtführer einreichen, übernimmt der Kunde alle Folgen der Beschwerde und/oder Klage, einschließlich der zur Absicherung notwendigen Kosten und Auslagen, in allen Hauptsitzen, Spediteuren und/oder Frachtführern. 22. VERSICHERUNG Der Versender ist, sofern er nicht ausdrücklich dazu aufgefordert wird, nicht verpflichtet, eine Versicherung für die versendeten Gegenstände bereitzustellen. Der Kunde kann während der Bestellphase direkt über das Portal einen zusätzlichen Versicherungsschutz für die zu versendenden Waren beantragen. Die Versicherung gilt nur für Waren, mit Ausnahme derjenigen, die gemäß Art. 3 nicht zum Versand angenommen werden können. 9 dieser Bedingungen. Nicht für Schäden, sondern nur für Verlust sind versichert:  Plasma-, LCD-, LED-, OLED-Bildschirme und die Geräte, deren Bestandteile sie sind;  zerbrechliche Materialien wie Glas (außer Flaschen), Kristall, Keramik, Porzellan, Plexiglas und Gegenstände, deren Bestandteile sie sind;  Glasflaschen, die nicht in E-Wine Secure Pack-Kartons (www.ewsp.it) oder zertifizierten Polystyrol-Weinkellern (mit UPS nur E-Wine Secure Pack) verpackt sind.  Musikinstrumente, die nicht in einem für das Instrument geeigneten Hartschalen- oder Flightcase verpackt sind. Mit Einschränkungen versicherbar:  Edelschmuck und Uhren (auch teilweise bestehend aus Edelmetallen und/oder Edelsteinen): maximal 500 Euro pro Sendung (Grenze erweiterbar auf bis zu 1000 Euro pro Stück vorbehaltlich besonderer schriftlicher Vereinbarung mit unserem Kundendienst) . Nicht versicherbar sind:  Dokumente;  Kunstgegenstände und Antiquitäten (sofern nicht nach ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung mit dem Kundendienst);  wertvolle Dokumente (zum Beispiel Reisepässe, Ausschreibungen, Angebote oder Aktien- und Optionsscheine);  Filme, Bänder, Discs, empfindliche elektronische Geräte, Speicherkarten oder andere Medien, die Daten oder Bilder enthalten. Ist der Versand von Gegenständen erforderlich, für die keine Versicherung besteht, liegt es in der Verantwortung des Kunden, in seinem Namen für einen ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen. Der Kunde muss Art, Menge und aktuellen Marktwert der zu versendenden Waren beschreiben. Der vom Absender angegebene Wert ist, auch wenn er vom Versender akzeptiert wird, nicht gleichbedeutend mit einer Schätzung der Ware im Sinne von Art. 1908, 3. Absatz, des Bürgerlichen Gesetzbuches. Der Kunde muss außerdem die Regeln für die Verpackung der Waren befolgen, die auf der Seite mit den Verpackungsbedingungen der Website angegeben sind. Versicherte Sendungen müssen bei Lieferung überprüft werden. Der Versender kann nach eigenem Ermessen den Antrag auf Versicherungsschutz nicht annehmen. Der Wert der Versicherungsprämie entspricht dem Wert, der in den zum Zeitpunkt des Versands geltenden Tarifen vorgesehen ist. Die Ware ist zu einem Preis von 1 % des Versicherungswertes ohne Mehrwertsteuer versichert, mit einem Mindestbetrag von 5,00 € zzgl. Mehrwertsteuer und einem Höchstbetrag von 10,00 €, je nach gewähltem Spediteur unterschiedlich. Im Versicherungsfall erfolgt der Schadensersatz nur gegen Vorlage der den Warenwert belegenden Unterlagen (Kaufrechnung, Kaufbeleg, Reparaturrechnung etc. mit Datum vor (maximal 60 Tage) vor dem Versand) und entspricht den geringeren Kosten zwischen Reparatur und Ersatz der Waren, der Mehrwertsteuer und einem von diesem Betrag abgezogenen Selbstbehalt von 10 %. Eine Erstattung ist auch im Falle eines unvorhergesehenen Ereignisses vorgesehen, mit Ausnahme von Naturkatastrophen, Streiks, Unruhen, Volksaufständen und Kriegen. In jedem Fall beträgt die maximale Rückerstattungsgrenze 2.000,00 (zweitausend) Euro pro Sendung, abzüglich der Selbstbeteiligung (außer bei ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung mit unserem Kundendienst). Für den Fall, dass die Ware vergütet wird und nicht die Reparatur, muss das Verschrottungsformular vorgelegt werden. Der Versicherungsschutz beschränkt sich auf den Verlust der versandten Ware oder ihres Zeitwertes oder eines Teils davon; Nicht enthalten sind folgende Schäden:  Folgeschäden jeglicher Art;  aufgrund von Verzögerungen beim Versand oder Transport;  die sich aus der Nichterfüllung der Verpflichtungen ergeben, die dem Absender gemäß diesen Bedingungen obliegen. Die Schadensregulierung erfolgt auf der Grundlage des Verhältnismäßigkeitskriteriums, wenn die Ware für einen höheren als den tatsächlichen Wert versichert ist, wie in Art. 1907 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Ist der Versicherungsschutz nur für einen Teil des Wertes vereinbart, den die versicherte Sache zum Zeitpunkt des Unfalls hat, ist die Entschädigung im Verhältnis zu diesem Teil geschuldet, unbeschadet der Grenze von 2.000,00 Euro pro Sendung (sofern nicht ausdrücklich etwas anderes geschrieben steht). Vereinbarung mit unserem Kundendienst). Die Versicherung über einen Betrag, der den tatsächlichen Wert der versicherten Sache übersteigt, erfolgt bis zur Höhe des tatsächlichen Wertes der versicherten Sache, unbeschadet der Grenze von 2.000,00 Euro pro Sendung (sofern keine ausdrückliche schriftliche Vereinbarung mit unserem Kundendienst getroffen wurde) und Tatsachen außer in Fällen von vorsätzlichem Fehlverhalten gemäß Art. 1909 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Im Falle einer Beschädigung des Kartons muss der Empfänger das Paket unter Vorbehalt einer Inspektion annehmen und die gesamte Verpackung aufbewahren, nachdem er die Quittung des Kuriers unterzeichnet hat. Schadensersatzansprüche wegen Beschädigung des Inhalts können nicht berücksichtigt werden, wenn das Paket keine offensichtlichen äußerlichen Schäden aufweist. Der Schadensersatzantrag muss außerdem – unter Androhung des Verfalls – innerhalb von 72 Stunden nach Erhalt des Pakets unter Vorlage von Fotos des Pakets bei der Ankunft, noch geschlossen, nach dem Öffnen und des Inhalts an unsere E-Mail-Adresse info@seron-express.com weitergeleitet werden. Der Empfänger hat alle beschädigten Waren und sämtliche Verpackungen bis zum Eintreffen des vom Spediteur zu benennenden Sachverständigen aufzubewahren oder die Pakete im Lieferzustand und vollständig mit sämtlicher Verpackung und sämtlichem Inhalt dem beauftragten Zusteller zu übergeben um anderswo ein Gutachten einzuholen. 23. MARK (COD) Bei einigen Zielorten kassiert der Kurier gegen Zahlung eines Aufpreises im Namen des Absenders die im Frachtbrief angegebenen Barbeträge. Im Frachtbrief dürfen die Nachnahmebeträge nur in EUR oder, falls abweichend, in der Währung des Bestimmungslandes angegeben werden. Wenn einer der im Frachtbrief angegebenen Nachnahmebeträge, die vom Empfänger eingezogen und/oder an den Absender gezahlt werden, auf eine andere Währung lautet, erfolgt die Umrechnung zu einem vom Spediteur angemessen festgelegten Umrechnungskurs. Der Kurier lehnt jegliche Verantwortung für das Wechselkursrisiko ab. Der Kurier ist mit dem Frachtbrief berechtigt, nur Bargeld in der Währung des Ziellandes abzuholen. Der Höchstbetrag, der in diesem Formular im Namen des Absenders eingezogen werden kann, beträgt 999,99 Euro (für Empfänger mit Sitz in Frankreich beträgt der Höchstbetrag 750,00 Euro). In bestimmten Ländern können von Zeit zu Zeit zusätzliche Einschränkungen gelten. Wenn der vom Absender angegebene Betrag, der bei Lieferung einzuziehen ist, die oben angegebene Höchstgrenze überschreitet, ist ein Versand nicht zulässig. 24. ZAHLUNG DER ERHOBENEN BETRÄGE NACH LIEFERUNG (COD) Wenn der Kurier Geld in bar abholt, zahlt er dem Kunden den entsprechenden Betrag in der Währung des Landes, in dem die Sendung zum Transport vorgelegt wurde. Der Kurier kann dem Kunden die Nachnahmebeträge innerhalb von 30 Werktagen von der Abholung bis zur Zustellung per Banküberweisung auf das vom Kunden mitgeteilte Bankkonto auszahlen. Wenn der Kunde die Nachnahmebeträge nicht erhält, muss er dies seron Srl innerhalb von 45 Tagen ab dem Datum der Lieferung der entsprechenden Sendung schriftlich mitteilen. Der Kunde verpflichtet sich, den Kurier und seron Srl von allen Verlusten, Kosten und etwaigen Schadensersatzforderungen des Empfängers oder Dritter gegen den Kurier und die Website zu entschädigen, falls der Kurier eine Sendung aufgrund der Weigerung des Empfängers nicht zustellen kann den Nachnahmebetrag in der entsprechenden Form zu bezahlen oder die Sendung entgegenzunehmen. Der für die Zahlung per Nachnahme (Nachnahme) angegebene Betrag gilt nicht als deklarierter Wert für Versicherungs- oder Erstattungszwecke; Daher hat der Nachnahmewert keinen Einfluss auf die Haftung für Verlust, Beschädigung oder verspätete Lieferung der Waren. Der Kurier haftet in keinem Fall für böswillige oder betrügerische Handlungen seitens des Empfängers, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Vorlage von falschem Geld oder Geld, das sich im Nachhinein als falsch herausstellt. 25. BESCHWERDEVERFAHREN Der Kunde, der eine Beschwerde wegen einer verlorenen, beschädigten oder verspäteten Sendung einreichen möchte, ist verpflichtet, die Bestimmungen des nationalen Rechts und/oder aller anwendbaren internationalen Übereinkommen einzuhalten; andernfalls behält sich die Reederei das Recht vor, die Reklamation abzulehnen. Insbesondere muss die Reklamation schriftlich erfolgen und muss innerhalb von:  8 Kalendertagen ab Erhalt der Sendung eingehen, wenn der Transport Ihrer Sendung im Inland erfolgt, bei nicht erkennbaren Schäden oder Mängeln der Ware zum Zeitpunkt der Lieferung;  7 Kalendertage ab Erhalt der Sendung, wenn die Beförderung Ihrer Sendung auf dem Landweg, innerhalb eines oder aus einem Unterzeichnerland des Übereinkommens über den Vertrag über die internationale Güterbeförderung auf der Straße von 1956 (CMR) erfolgt;  14 Kalendertage ab Erhalt der Sendung, wenn die Beförderung Ihrer Sendung auf dem Luftweg innerhalb, in oder aus einem Land erfolgt, das das Warschauer Abkommen (1929) (in der jeweils gültigen Fassung, falls zutreffend) oder das Übereinkommen von unterzeichnet hat Montreal (1999) (gegebenenfalls in der im Laufe der Zeit geänderten Fassung), abhängig von der zwingend anwendbaren Gesetzgebung. Nach der ersten Meldung und spätestens innerhalb der gesetzlich oder anwendbaren Konventionen festgelegten Verjährungsfristen muss die Reklamation dokumentiert werden, indem dem Versender alle relevanten Informationen über die Sendung und den Verlust oder Schaden übermittelt werden. Es wird davon ausgegangen, dass die Sendung in gutem Zustand zugestellt wurde, wenn der Empfänger zum Zeitpunkt der Abholung der Sendung keinen ausdrücklichen Vorbehalt hinsichtlich der Beschädigung oder des Mangels zum Zeitpunkt der Zustellung und der erfolgreichen, an das System weitergeleiteten Registrierung anbringt. Im Falle einer Reklamation wegen Beschädigung oder teilweisem Verlust der Ware muss der Inhalt (bzw. Restinhalt) der Sendung und die Originalverpackung innerhalb der folgenden 7 Werktage dem Versender zur Prüfung durch den Sachverständigen zur Verfügung gestellt werden Liefern Sie die Pakete in dem Zustand, in dem sie zugestellt wurden, vollständig mit der gesamten Verpackung und dem Inhalt an den Zusteller, der sie zur Beurteilung an einem anderen Ort abholt. Andernfalls kann die Beschwerde nicht berücksichtigt werden. Sofern in einem anwendbaren Übereinkommen und/oder Gesetz nichts anderes bestimmt ist, erlischt das Recht, einen Schadensersatzanspruch gegen den Versender geltend zu machen, es sei denn, dass innerhalb eines Jahres ab dem Datum der Lieferung der Sendung oder ab dem Tag der Lieferung eine Klage bei einem Gericht eingereicht wird Datum, an dem die Sendung hätte zugestellt werden sollen oder ab dem Datum, an dem der Transport abgeschlossen wurde. Sofern in einem anwendbaren Übereinkommen und/oder Gesetz nichts anderes vorgesehen ist, muss das Recht auf Schadensersatz gegen den Spediteur – unter Verfall der Strafe – geltend gemacht werden, wenn die Beschwerde innerhalb der oben genannten Fristen eingereicht wird und die erforderlichen Unterlagen zur Verfügung gestellt werden. innerhalb eines Jahres ab dem Datum der Zustellung der Sendung oder ab dem Datum, an dem die Sendung hätte zugestellt werden sollen oder ab dem Datum, an dem die Beförderung beendet wurde. Im Falle einer vollständigen oder teilweisen Beschädigung der Ware kann der Kurier nach eigenem Ermessen:  die Ware an den Absender zurücksenden, da sie nicht vorzeigbar ist;  es ohne Genehmigung entsorgen kann (in der Regel, wenn es nicht mehr transportierbar und/oder nicht reparierbar ist); In beiden Fällen erstellt der Kurier einen Schadensbericht. 26. VORRÄTE Wenn ein Hindernis für die erneute Lieferung auftritt (z. B. wenn der Empfänger nicht verfügbar ist oder die Anforderung einer erneuten Lieferung verweigert oder verzögert wird), fordert Seron Srl den Kunden auf, Anweisungen gemäß den Bestimmungen des Art. 1690 Bürgerliches Gesetzbuch. Der Kunde ist verpflichtet, die anwendbaren Bestimmungen zur Rücklieferung von Sendungen unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Liegt keine schriftliche Mitteilung vor, behält sich Seron Srl das Recht vor, die zu versendenden Waren innerhalb von 15 Tagen nach Ausstellung der Lagerbestandsmitteilung gegen Berechnung der entsprechenden Kosten an den Absender zurückzusenden. Sämtliche Spesen und Kosten für Transport und Lagerung gehen in diesem Fall ausschließlich zu Lasten des Kunden. Nach Ablauf von 30 Arbeitstagen ab der Lagerung verzichtet der Kunde jedoch, wenn er der Zahlung der ihm zustehenden Gutschriften nicht nachgekommen ist, mit der Unterzeichnung dieses Vertrags auf sämtliche diesbezüglichen Rechte, die in vollem Umfang übergehen Verfügbarkeit von Seron Srl 27. HAFTUNGSAUSSCHLUSS DER UNTERSCHRIFT Wenn die Sendung vom Kurier zugestellt, aber von der falschen oder unbekannten Person abgeholt wird, muss dies innerhalb von 5 Tagen nach dem voraussichtlichen Liefertermin gemeldet werden, wodurch ein Verfahren zur Ablehnung der Unterschrift eingeleitet wird. Um den Fall zu eröffnen, muss der Kunde uns die Einzelheiten der Sendung mitteilen, die wir dem zuständigen Kurier weitergeben, damit wir eine Untersuchung einleiten und die Sendung zurückerhalten können. Im Falle einer Nichterlangung gilt die Sendung als verloren und wird daher als solche behandelt, mit der Ausnahme, dass der Kunde uns eine Kopie der Unterschrift des Empfängers bei den örtlichen Behörden vorlegen muss . 28. STRAFEN Für den Fall, dass der Auftraggeber falsche oder falsche Angaben zu Gewicht, Größe und/oder Volumen der Sendung macht, hat Seron Srl das Recht, die Sendung zu blockieren und den Kunden unverzüglich zu benachrichtigen. Wenn der Spediteur den Kunden nicht unverzüglich über die Stornierung der Bestellung informieren kann oder der Absender sich trotzdem dazu entschließt, die Bestellung fortzusetzen, verpflichtet sich der Absender, den Spediteur spätestens 7 (sieben) Tage nach Erhalt der Mitteilung über die Unregelmäßigkeit zu bezahlen seitens des Spediteurs der Preis der Differenz zwischen dem angegebenen und dem tatsächlichen tatsächlichen Gewicht sowie eine zugrunde liegende Strafe, die wie folgt bestimmt wird:  Für nationale Sendungen: 5,00 Euro für jedes überschüssige kg;  Für internationale Sendungen: Euro 20,00 für jedes überschüssige kg. 29. ANWENDBARES RECHT Die Parteien erklären, dass dieser Vertrag italienischem Recht unterliegt und entsprechend ausgelegt wird. 30. ZUSTÄNDIGER GERICHTSSTAND Für alle Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit der Auslegung, Ausführung und Gültigkeit dieses Vertrags entstehen können, ist ausschließlich das Gericht Bozen zuständig.
Share by: